Alfawise Fensterputzroboter WIN660

Alfawise Fensterputzroboter – Ein neuer Hersteller am Markt

Die Firma Shenzhen Yaying Trading Co.,Ltd. ist ein Hersteller für Elektronikprodukte aus China. Mit Alfawise ist das Unternehmen auf dem besten Weg, sich einen Namen für überzeugende Haushaltshelfer zu machen. Neben einigen Haushaltsprodukten im Wohn- und Küchenbereich, hat sich das Unternehmen auf Computerelektronik und Reinigungsprodukte spezialisiert.

Alfawise WIN 660

Der WIN 660 ist das neuste und zugleich ausgereifteste Modell der Firma aus Fernost. Mit 65 Dezibel Betriebslautstärke liegt das Gerät im Durchschnitt alle Geräte am Markt. Durch die integrierte KI-Technologie ist der WIN 600 im Stande Fensterrahmen, Kanten und Hindernisse zu erkennen und eignet sich auch für rahmenlose Fenster. Eine absolute zeitgemäße Funktion und toller USP ist die wahlweise Steuerung per App.

Die Kundenrezensionen im Hinblick auf das Reinigungsergebnis sind durchweg positiv. In einem aktuellen Fensterputzroboter-Ratgeber hat es der WIN 660 zum Preis-Leistungs-Sieger geschafft. Auf Amazon ist das Gerät für rund 400EUR zu erwerben.

Generelle Eckdaten zum Fensterroboter

Fenster putzen ist eine der Aufgaben im Haushalt, an denen nur die wenigsten Menschen Freude haben. Aus diesem Grund hat Alfawise inzwischen einen Fensterputzroboter entwickelt, der sowohl praktisch als auch einfach zu nutzen ist. Die meisten Geräte sind auf einen Stromanschluss angewiesen, andere dagegen sind jedoch mit einem Akku ausgestattet, der den Roboter mit Energie versorgt.

Als Erstes wird der Reinigungsroboter auf die Fensterscheibe gesetzt und dann eingeschaltet. Das Gerät erzeugt nun einen Unterdruck und kann sich deshalb selbstständig über die Scheibe bewegen, um diese zu säubern. An der Unterseite ist der Fensterputzroboter mit speziellen Reinigungstüchern ausgestattet, welche den Schmutz effizient entfernen. Sofern die Verschmutzung nicht zu hartnäckig ist, kann sie in der Regel problemlos entfernt werden.

Ausstattung Alfawise Fensterroboter WIN660Dank eines integrierten Notstrom-Akkus wird der Fensterputzroboter auch im Falle eines Stromausfalls weiter betrieben und kann nicht so einfach herunterfallen. Dieses Sicherheitsbauteil ist bei den meisten Geräten auf dem Markt Standard. Damit der Fensterroboter loslegen kann, muss er lediglich an der Scheibe fixiert und eingeschaltet werden. Nun entsteht ein Vakuum und der Roboter saugt sich am Fenster fest. Anschließend bewegt er sich selbstständig über das Fenster. Die zurückgelegten Wege ermittelt ein integrierter Sensor – so weiß der Roboter genau, welche Flächen es noch zu reinigen gilt. In der Regel beginnt die Reinigung in den Ecken und wird dann in Bahnen nach oben und unten fortgesetzt. Wer möchte, kann das Gerät natürlich auch über eine Fernbedienung oder je nach Modell auch per App steuern.

Je nach Funktionsumfang des Geräts gibt es weitere Extras, über die der Fensterroboter verfügt. So sind einige Modelle dazu in der Lage, Abgründe, Kanten und Hindernisse von alleine erkennen zu können. Es ist beispielsweise oft nicht nur möglich, Mikrofaser-Tücher, sondern auch flüssige Reinigungsmittel in das Gerät einzufüllen. So können manche Roboter mit einem feuchten Tuch und Reinigungsmittel vorarbeiten und die Scheibe danach noch trockenwischen. Weitere Rückstände werden anschließend mit einem Abzieher, der sich ebenfalls an der Unterseite des Geräts befindet, beseitigt. Die benutzten Tücher können nach der Reinigung dann einfach entnommen und normal entsorgt werden.

Für wen lohnt sich die Anschaffung?

Ein Fensterputzroboter bringt viele Vorteile mit sich. Vor allem für Personen, die Probleme haben, hohe Fensterfassaden zu reinigen oder in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind, kann ein solches Gerät eine große Entlastung darstellen. Nicht nur sorgt der Roboter für eine effiziente und selbstständige Reinigung der Scheiben, sondern spart auch noch viel Zeit: Während der Fensterputzroboter arbeitet, kann man andere Aufgaben im Haushalt erledigen und muss das Gerät später nur noch von der Scheibe abnehmen. Selbst zwei- oder dreifach verglaste Scheiben sowie auch Balkonfenster, Terrassenfenster, Wintergärten oder Schaufenster lassen sich damit problemlos reinigen.

Aktuelle Modelle arbeiten in der Regel so präzise, dass keine Rückstände oder Streifen auf den Fenstern zurückbleiben, was jedoch von Hand schnell geschehen kann. Vor allem dann, wenn man ohnehin wenig Zeit hat, wird das Ergebnis beim manuellen Putzen oft unsauber oder streifig. Mit einem modernen Putzroboter muss man sich darum dagegen keine Sorgen machen.

Ein wichtiger Tipp für den Kauf: Informieren Sie sich vorher umfassend über die Reinigungsqualität einzelnen Geräte. Vor allem Rezensionen von anderen Käufern können eine große Hilfe dabei sein, das passende Modell auszuwählen. Einige Geräte weisen nämlich bei der Arbeit in Ecken Schwächen auf, so dass trotzdem noch von Hand nachgearbeitet werden muss. Dennoch lässt sich klar sagen, dass ein Fensterputzroboter viel Zeit und Kraft spart, die man für andere Dinge nutzen kann. Somit lohnt es sich, direkt in einen hochwertigen Putzroboter zu investieren, der die Arbeit zuverlässig und korrekt erledigt.


Kommentar schreiben


Noch keine Kommentare